Welcher deutschen Qualifikation entspricht der englische NEBOSH (National Examination Board in Occupational Safety and Health)?

NEBOSH (National Examination Board in Occupational Safety and Health) ist eine Qualifikationen anerkennende gemeinnützige Stelle in Großbritannien. Sie erkennt sowohl Studiengänge, als auch Ausbildungsabschlüsse in den Bereichen Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie Umweltschutz nach dem national sowie international etablierten NEBOSH-Standard an. Jährlich werden ca. 50.000 Kandidaten von mehr als 600 anerkannten NEBOSH-Bildungsträgern in mehr als 110 Staaten weltweit entsprechend NEBOSH-Standard geprüft.

Im Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz gibt es neben dem nationalen britischen Diplom auch das internationale NEBOSH-Diplom in Occupational Safety and Health, das nach unserer Kenntnis im Wesentlichen der sicherheitstechnischen Fachkunde für die Tätigkeit als deutsche Fachkraft für Arbeitssicherheit entspricht.

Dennoch kann in Deutschland als Fachkraft für Arbeitssicherheit nur tätig werden, wer von einem Arbeitgeber als Fachkraft für Arbeitssicherheit bestellt wird. Der Arbeitgeber muss bei seiner Bestellung prüfen, ob Gleichwertigkeit mit den in Deutschland geltenden Anforderungen nach § 7 Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) sowie nach § 4 DGUV Vorschrift 2 besteht. Darüber hinaus muss der NEBOSH-Absolvent über ausreichende Deutschkenntnisse und hinreichende Kenntnisse des deutschen Arbeitsschutzrechts verfügen. Die Bestellung durch den Arbeitgeber unterliegt der Überprüfung durch die zuständigen Aufsichtsbehörden der Länder.

Deshalb kann es für den Arbeitgeber sinnvoll sein, vor der Bestellung eines NEBOSH-Absolventen zur Fachkraft für Arbeitssicherheit mit der zuständigen Aufsichtsbehörde des Landes sowie mit seiner Berufsgenossenschaft Kontakt aufzunehmen. Ggf. können von den Aufsichtsbehörden Nachschulungen zu einzelnen relevanten Themen der sicherheits-technischen Fachkunde verlangt werden.

Weitere Informationen