3-D-Drucker

3-D-Drucker waren ursprünglich wegen ihrer Anschaffungs- und Betriebskosten und des beschränkten Anwendungsbereiches nur für eine kleine Gruppen von Herstellern und anderer gewerblicher Anwender interessant. Das hat sich seit geraumer Zeit wesentlich geändert. Fallende Preise für Drucker und Arbeitsstoffe sowie eine Ausweitung von Herstellungsverfahren und Verbreiterung der Anwendungsgebiete machen den 3-D-Druck auch für kleinere Betriebe attraktiv.

Zwei Anwender begutachten 3-D-Drucker bei der Arbeit.
© iStock | izusek

Einen Drucker findet man heute in fast jedem Haushalt. Was für den Tintenstrahldrucker oder den Laserdrucker gilt, könnte in naher Zukunft auch für den 3-D-Drucker gelten. Die Preise für Drucker sinken sehr schnell, das Angebot wird immer umfangreicher und die Drucker werden immer besser. Somit ist die Annahme, dass ein 3-D-Drucker demnächst in vielen Haushalten stehen wird, kein Zukunftsdenken sondern Realität.

Die Partizipation unterschiedlicher Kreise an dieser Technologie wird dazu führen, dass z. B. der einfache Verbraucher zum Hersteller werden könnte. Oft ist dann nicht klar, dass von der Technik nicht nur direkte Gefahren ausgehen, sondern dass zusätzlich auch rechtliche Probleme auftauchen können, die man nicht bedacht hat.

Mit den folgenden Publikationen wollen wir als zukunftsorientierte Institution einen Beitrag zur Information leisten und zumindest in Ansätzen aufzeigen, was beim Einsatz von 3-D-Druckern auf der unteren Anwendungsstufe zu beachten ist. Nicht im Fokus steht die industrielle Anwendung. Hier ist die Entwicklung schon so weit fortgeschritten, dass eine Darstellung selbiger den Rahmen unserer Leitfäden sprengen würde.

Publikationen

3-D-Druck: Praxisgrundlagen zu Produktsicherheit und Rechtsrahmen

baua: Bericht 2019

Die Anwendung von 3-D-Druckern für die Erstellung dreidimensionaler Produkte (additive Fertigung) hat sich in den letzten Jahren stark verbreitet und weiterentwickelt. 3-D-Drucker werden sowohl im gewerblichen als auch im privaten Bereich genutzt. Dabei kommen immer neue Materialien zum Einsatz, …

Zur Publikation

Produktsicherheit beim 3-D-Druck

baua: Praxis 2019

In den letzten Jahren hat der 3-D-Druck einen regelrechten Hype erlebt. Ursprünglich in der Industrie eingesetzt, wird er nun auch von vielen privaten Verwenderinnen und Verwendern genutzt. Sie können Drucker maßgeschneidert aus Fertigteilen zusammenbauen, digitale Druckvorlagen bearbeiten und …

Zur Publikation

3-D-Druck und Produktsicherheit: Informationen für die Marktüberwachung

baua: Fokus 2018

In vielen Städten finden sich Fabrication Laboratories oder MakerSpaces, die der Allgemeinheit 3-D-Drucker im Sinne einer offenen Werkstatt zur Verfügung stellen. Immer mehr Dienstleister wandeln digitale und kundenindividuelle Objektideen auf ihren 3-D-Druckern in physische Objekte um. Durch die …

Zur Publikation

3-D-Druck und Produktsicherheit: Informationen für Hersteller und andere geschäftsmäßige Nutzer

baua: Fokus 2018

3-D-Drucker waren ursprünglich wegen ihrer Anschaffungs- und Betriebskosten und des beschränkten Anwendungsbereiches nur für eine kleine Gruppen von Herstellern und anderer gewerblicher Anwender interessant. Das hat sich seit geraumer Zeit wesentlich geändert. Fallende Preise für Drucker und …

Zur Publikation

Sichere Produkte im Onlinehandel: Wegweiser für Hersteller, Einführer und Händler

baua: Praxis 2018

2017 setzte der Onlinehandel in Deutschland rund 49 Milliarden Euro netto um. Das waren rund 10 Prozent vom gesamten Umsatz des deutschen Einzelhandels. Davon erzielten die 100 größten Onlinehändler fast 50 Prozent. Dabei sind Amazon, Otto und Zalando zusammen so umsatzstark wie alle übrigen …

Zur Publikation

Zum Thema