Metrologie für tragbare Lichtlogger und Dosimeter für optische Strahlung (MeLiDos)

  • Projektnummer: F 2579
  • Projektdurchführung: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
  • Status: Laufendes Projekt
  • Geplantes Ende: 31. Mai 2026

Projektbeschreibung:

Die moderne Arbeitswelt erfordert in zunehmendem Maße Schicht- und insbesondere Nachtarbeit. Bei dieser sind die Beschäftigten zu Zeiten, in denen der Körper Dunkelheit erwartet und der Mensch normalerweise schläft, Licht ausgesetzt. Dies hat nicht nur kurzfristige Auswirkungen wie bspw. Müdigkeit oder Konzentrationsschwierigkeiten zur Folge, sondern kann sich auch langfristig negativ in Form von Fettleibigkeit, Herz-Kreislauf-Problemen und Depressionen auf die Gesundheit auswirken. Aus diesem Grund ist die Messung der tatsächlichen Lichtexposition bei Beschäftigten für den Arbeits- und Gesundheitsschutz von Bedeutung.

Bisherige Studien untersuchen die nichtvisuellen Wirkungen von Licht auf die menschliche Gesundheit unter sehr kontrollierten Laborbedingungen. Zukünftiges Ziel ist es daher, den Zusammenhang zwischen der tatsächlichen individuellen Lichtexposition im Alltag der Probanden und ihres circadianen Rhythmus, der sog. "inneren Uhr", und den damit verbundenen Effekten mithilfe von Lichtloggern zu erfassen. Diese tragbaren Lichtexpositionsdetektoren können von Versuchspersonen über einen längeren Zeitraum getragen werden und umfangreiche Datenreihen zu Beleuchtungsstärke und weiteren Lichteigenschaften sowie zeitliche Veränderungen aufzeichnen.

Ziel des Projektes ist es, standardisierte Charakterisierungs- und Kalibrierverfahren für Lichtlogger zu entwickeln. Damit soll ermöglicht werden, über viele Studien hinweg verlässliche Daten der tatsächlichen Lichtexposition verschiedener Berufsgruppen während ihres Arbeitstages zu ermitteln und berufsbezogene Profile zu erstellen. Auf diese Weise können Auswirkungen auf den circadianen Rhythmus und damit u.a. auf gesundheitliche Aspekte, Aufmerksamkeit und Wohlbefinden im Alltag aufgezeigt werden. Aus diesen Erkenntnissen können berufsgruppenspezifische Empfehlungen für die Beleuchtungssituation abgeleitet werden.

Darüber hinaus sollen Empfehlungen für die gute Praxis bei der Anwendung von Lichtloggern in Feldstudien einschließlich der Auswertung der aufgezeichneten Daten erarbeitet werden.

Kontakt

Fachgruppe 2.2 "Physikalische Faktoren"

Service-Telefon: 0231 9071-2071
Fax: 0231 9071-2070