- Projektnummer : F 2235
- Projektdurchführung : Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
- Status : Abgeschlossenes Projekt
Projektbeschreibung :
Die BAuA beteiligte sich an der Baseline-Untersuchung Gutenberg Health Study (ehemals Gutenberg Heart Study) im Raum Mainz. In der als Kohortenstudie angelegten Studie wurden von 2007 bis 2012 ca. 15.000 Personen zwischen 25 und 74 Jahren mit dem primären Ziel untersucht, die Risikovorhersage für ausgewählte Krankheiten zu verbessern. Der Schwerpunkt lag auf der Charakterisierung früher kardiovaskulärer Veränderungen über innovative Messverfahren (z. B. nicht-invasive Messungen von Funktionen der Blutgefäße). Die Untersuchungen beinhalteten ein ca. sechsstündiges klinisches Untersuchungsprogramm sowie eine umfangreiche Befragung.
Unter arbeitsmedizinischem Aspekt wurden im Rahmen des Projekts die Berufsbiografie sowie psychosoziale Arbeitsbelastungen und Ressourcen für den aktuellen Beruf erhoben. Für die psychosoziale Belastung kam ein selbst auszufüllender Fragebogen mit dem bereits in anderen BAuA-Projekten evaluierten COPSOQ-Instrument (Copenhagen Psychosocial Questionnaire) und dem von Siegrist entwickelte ERI-Instrument (Effort-Reward-Imbalance) zum Einsatz. Die Berufsbiografie inklusive der Nacharbeits- und Überstundenbiografie wurde in einem computergestützten Interview (CAPI) für die gesamte Arbeitsanamnese erhoben.
Das Projektteam ging dabei verschiedenen Fragestellungen nach (u.a. der Validität der Berufskodierung, dem Methodenvergleich und der internen Validität von COPSOQ/ERI, der Entwicklung einer kurzen Mobbing-Skala, Zusammenhängen von Work-Life-Konflikten mit beruflichen und privaten Stressoren sowie Zusammenhängen zwischen Nachtschichtarbeit und ausgewählten funktionellen Parametern der Herz-Kreislauf-Gesundheit). In der letzten Auswertung zur erweiterten Berufsbiografie wurden Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Führungskräften untersucht.
Die Erkenntnisse aus dem Projekt sind in eine ganze Reihe Publikationen zwischen 2013 und 2019 eingeflossen, die Sie unten einsehen bzw. erwerben können.
Im Rahmen des Folgeprojekts F 2338 "Berufliche Einflussfaktoren auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen - Auswertung der Gutenberg-Gesundheitsstudie (GHS) im zeitlichen Längsschnitt" werden Zusammenhänge zwischen beruflichen Belastungen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie kardiovaskulärer Veränderungen untersucht.