- Projektnummer : F 2063
- Projektdurchführung : BGFA - Forschungsinstitut für Arbeitsmedizin der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung, Institut der Ruhr-Universität Bochum
- Status : Abgeschlossenes Projekt
Projektbeschreibung :
Nach dem Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz hat die Verwertung Vorrang vor anderen Entsorgungsmöglichkeiten. In Kompostierungsanlagen werden die in erheblichem Umfang anfallenden organischen Abfälle in verwertbaren Kompost umgewandelt. Dies ist jedoch häufig mit direkten und langandauernden Expositionen der Beschäftigten gegenüber Stäuben mit Keimbelastungen verbunden. Während sich bei der ersten Untersuchung von Arbeitnehmern in Kompostierungsanlagen keine Hinweise auf signifikante Befundänderungen unter dieser Exposition im Vergleich zur Kontrollgruppe ergaben (1. Querschnitt, Projekt F 5058), zeigte sich in der nachfolgenden Längsschnittuntersuchung (Projekt F 5184, weltweit erste prospektive 5-Jahresstudie) eine signifikante Verschlechterung der Lungenfunktion der Kompostarbeiter.
Diese Ergebnisse erfordern eine weitere Klärung des gesundheitlichen Risikos. Mit der erneuten Untersuchung der Probanden nach über 10-jähriger Exposition soll die Wirkung langandauernder Expositionen gegenüber biologischen Arbeitsstoffen bei nicht gezielten Tätigkeiten abgeklärt werden. Es soll aber auch überprüft werden, in welchem Maße die Vorgaben der Biostoffverordnung den technischen Arbeitsschutz und die arbeitsmedizinische Betreuung in den Betrieben verbessert hat.