- Projektnummer : F 1912
- Projektdurchführung : AuG - Institut für Arbeitspsychologie und Gesundheitsforschung (Arbeitsgemeinschaft)
- Status : Abgeschlossenes Projekt
Projektbeschreibung :
Der Wandel von einer Industrie- zu einer Wissens- und Dienstleistungsgesellschaft bewirkt die Zunahme von Arbeitsplätzen im Informations- und Dienstleistungsbereich. Neben der vorliegenden Arbeitsgestaltung haben auch die personellen Kompetenzen einen Einfluss auf mögliche kurzfristige oder langfristige Belastungsfolgen. Diensttätigkeiten im Verkauf (Einzelhandel) oder Schaltertätigkeiten, z. B. in Banken, Postämtern oder im öffentlichen Personenverkehr standen jedoch bisher kaum im Mittelpunkt arbeitspsychologischer Untersuchungen. Ein Grund dafür besteht im Fehlen von Analyseinstrumenten, die neben der Bewertung der Möglichkeiten und Hindernisse für die intentionale Handlungsausführung auch eine Bewertung der Interaktionen und Emotionen zwischen Beschäftigten und Kunden erlauben. Die Ziele des Projektes sind:
- Erstellung einer Systematisierung interaktiver Tätigkeiten in der Dienstleistungsbranche
- Ermittlung der Belastungssituation (psychische, widersprüchliche, soziale, emotionale usw.) und notwendiger Qualifikationsvoraussetzungen (kommunikative, soziale u.a.) sowie Untersuchung möglicher gesundheitlicher Auswirkungen der Interaktion bei den Beschäftigten
- Entwicklung eines Analyseinstrumentes zur Erfassung handlungsregulativer und interaktiver Komponenten sowie regulationsbehindernder, widersprüchlicher und emotionaler Arbeitsanforderungen bezogen auf Verkaufs- und Schaltertätigkeiten
- Ableitung von verhältnis- und verhaltenspräventiven Maßnahmen in den untersuchten Bereichen.