ProfilVon Michaela Prigge
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Gruppe 3.1 Prävention arbeitsbedingter Erkrankungen
Zur Person
Aufgaben
- Durchführung epidemiologische Forschungsprojekte inkl. systematischer Reviews und Metaanalysen zur zusammenfassenden Risikoabschätzung (bspw. Review zu langen Sitzzeiten am Arbeitsplatz und kardiometabolischen Veränderungen)
- Durchführung der Evaluation von Prävention/ Gesundheitsförderung bei Muskel- Skelett- und Herz- Kreislauf- Erkrankungen inklusive Entwicklung des Studienprotokolls, Datenschutzkonzept und Ethikantrags
- Fachliche Projektbegleitung sowie fachliche Mitwirkung bei der Entwicklung und Umsetzung von Forschungsförderungsinitiativen
Fachliche Qualifikationen
- Teilnahme am Qualifizierungsprogramm „Science+“ der BAuA
- Master of Science in Public Health: „Psychosoziale Prävention und Gesundheitsförderung“, Freie Universität Berlin
- Bachelor of Arts in Gesundheitsförderung und -management, Hochschule Magdeburg-Stendal (FH)
Mitgliedschaften
- Berufsverband Gesundheitsförderung e.V.
- BAuA-Netzwerk des wissenschaftlichen Nachwuchses
Publikationen
Wichtige Publikationen
K. Reichel, M.Prigge, U. Latza, E.M. Backé (2022): Association of occupational sitting with cardiovascular outcomes and cardiometabolic risk factors: A systematric review with a sex-sensitive/gender-sensitive perspective. in: BMJ Open 2022;12:e048017.
S. Sammito, M. Prigge, U. Latza (2020): Predictors for continued participation of employees in structured outpatient obesity intervention programmes. in Preventive Medicine Reports, Volume 17.
Prigge, M., Liebers, F., Köhr, M. et al. (2014): Codierung der Tätigkeitsangaben im Basiskollektiv der Gutenberg-Gesundheitsstudie unter Anwendung der Klassifikation der Berufe KldB 2010 — Darstellung des Vorgehens und der Datenqualität. in: Zeitschrift für Arbeitswissenschaft 68: 153.
Publikationsliste
Forschung
Forschung
Laufende Projekte
Titel |
---|
Physische und psychosoziale Arbeitsbelastungen und kardiometabolische Gesundheit bei Beschäftigten in der 10-Jahres-Längsschnittuntersuchung der Gutenberg-Gesundheitsstudie |
Abgeschlossene Projekte
Mehr zu Organisation
- Präsidium
- Stabsbereich Strategische Kommunikation und Kooperation
- Strategisches Forschungs- und Entwicklungsmanagement
- Fachbereich 1 Arbeitswelt im Wandel
- Fachbereich 2 Produkte und Arbeitssysteme
- Fachbereich 3 Arbeit und Gesundheit
- Fachbereich 4 Gefahrstoffe und Biostoffe
- Fachbereich 5 Bundesstelle für Chemikalien
- DASA Arbeitswelt Ausstellung
- Zentralbereich