ProfilVon Julia Petersen
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Gruppe 3.3 Arbeitsgestaltung bei personenbezogenen Dienstleistungen
Zur Person
Aufgaben
- Forschung zur Arbeits- und Gesundheitssituation in der ambulanten Pflege
- Laufende Promotion zum Thema „Moralischer Stress als psychischer Beanspruchungsfaktor in der ambulanten Pflege“
Fachliche Qualifikationen
- Master of Science: Gesundheits- und Pflegewissenschaften (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg)
- Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin
- Fachkraft für außerklinische Intensivpflege
- Ethikberaterin im Gesundheitswesen
Mitgliedschaften und Engagement
- Mitglied in der Bundesarbeitsgruppe Pflegeforschung und Qualitätsmanagement des Deutschen Berufsverbandes für Pflegeberufe
- Berufspolitischer Arbeitskreis des Deutschen Berufsverbandes für Pflegeberufe
Publikationen
Publikationsliste Publikationen vor 2013 sowie Publikationen ohne BAuA-Affiliation
Wichtige Publikationen
BAuA-Fokus "Ambulante Pflege" (im Erscheinen)
J. Petersen, M. Melzer: Gute ambulante Pflege braucht gute Arbeitsbedingungen. BAuA-Projekt "Gute Arbeitsorganisation in der ambulanten Pflege". in: CAREkonkret. Die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege, Volume 25, Heft 8 2022.
J. Petersen, M. Melzer: Ambulante Pflege als Forschungsgegenstand. Ein Überblick über Projekte der vergangenen 20 Jahre. in: ProAlter, Ausgabe 4 2021. Seiten 39-42.
Publikationsliste
Publikationen vor 2013 sowie Publikationen ohne BAuA-Affiliation
J. Petersen, D. Kemmer: Informed-Consent-Prozesse – Erleben und Bedürfnisse aus Sicht von Beteiligten. In: Zeitschrift für medizinische Ethik (67), S. 387-402, 2021.
J. Petersen: Beziehungsarbeit in der ambulanten Kinderkrankenpflege - Eine phänomenologische Untersuchung des Spannungsfeldes von Nähe und Distanz. Pflege 33 (6), 2020.
A. Manzeschke, J. Petersen: Digitalisierung und Roboterisierung in der Pflege. In: O. Dibelius, G. Piechotta-Henze (Hrsg.): Menschenrechtsbasierte Pflege - Plädoyer für die Achtung und Anwendung von Menschenrechten in der Pflege. Bern: Hogrefe. 2020.
A. Manzeschke, J. Petersen: Soziale Akzeptanz und ethische Angemessenheit. In: A. Meißner, C. Kunze (Hrsg.). Neue Technologien in der Pflege: Wissen, Verstehen, Handeln. Stuttgart: Kohlhammer, 2020.
J. Petersen, M. Mauch, M. Patsch, D. Paulicke: Wie Pflegekräfte im ambulanten Bereich den Einsatz von Telepräsenzsystemen einschätzen: Eine qualitative Studie. Pflege 33 (1), 2019.
J. Petersen: Dekubitusprophylaxe als ethische Herausforderung.Dekubitusprophylaxe als ethische Herausforderung. Pflege & Gesellschaft 3/2019.
Forschung
Forschung
Abgeschlossene Projekte
Mehr zu Organisation
- Präsidium
- Stabsbereich Strategische Kommunikation und Kooperation
- Strategisches Forschungs- und Entwicklungsmanagement
- Fachbereich 1 Arbeitswelt im Wandel
- Fachbereich 2 Produkte und Arbeitssysteme
- Fachbereich 3 Arbeit und Gesundheit
- Fachbereich 4 Gefahrstoffe und Biostoffe
- Fachbereich 5 Bundesstelle für Chemikalien
- DASA Arbeitswelt Ausstellung
- Zentralbereich