ProfilVon Johanna Nold
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Gruppe 1.1 Arbeitszeit und Flexibilisierung
Zur Person
Aufgaben
- Forschung zum Thema Arbeitszeitautonomie und soziale Ungleichheit, flexible Arbeitszeiten, Arbeitszeitgestaltung, Arbeitszeitwünsche
- Konzeption und Durchführung, sowie Aufbereitung der BAuA-Arbeitszeitbefragung
- Wissenschaftliche Auswertung der Daten der BAuA-Arbeitszeitbefragung
- Transfer, Vorträge und Politikberatung im Rahmen der „Arbeitszeitberichterstattung für Deutschland“
Qualifikationen
- M.A. Soziologie und Sozialforschung, Universität Bremen
- B.A. Soziologie, Universität Leipzig
- B.A. Kulturwissenschaften, Universität Leipzig
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Soziologie
- Arbeitszeitgesellschaft DACH
Publikationen
Publikationsliste Publikationen vor 2013 sowie Publikationen ohne BAuA-Affiliation
Wichtige Publikationen
J. Nold, A. M. Wöhrmann, 2023. Flexibilität von Arbeitszeiten. In: Arbeitszeitreport Deutschland: Ergebnisse der BAuA-Arbeitszeitbefragung 2021. 1. Auflage. Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2022. ISBN: 978-3-88261-751-1, Seiten 220
N. Backhaus, J. Nold, L. Vieten, I. Entgelmeier, A. Tisch (Fachliche Herausgeber): Arbeitszeitreport Deutschland: Ergebnisse der BAuA Arbeitszeitbefragung 2021. Herausgeber: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). 1. Auflage. Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2022.
J. Nold, N. Backhaus, 2022. Jede Stunde zählt? Arbeitszeiterfassung und -konten für verschiedene Überstundengründe und -ausgleichsformen. in: sozialpolitik.ch, Volume 2, Seiten 1-39
Publikationsliste
Publikationen vor 2013 sowie Publikationen ohne BAuA-Affiliation
A. Plötz, J.Nold: Du willst es doch auch!: Diskriminierungserfahrungen der Studierenden und Beschäftigten an der Universität Leipzig. Leipzig. in: Impulse / G. Teichert (Hrgs.) Leipzig: Leipziger Universitätsverlag 2018
Forschung
Mehr zu Organisation
- Präsidium
- Stabsbereich Strategische Kommunikation und Kooperation
- Strategisches Forschungs- und Entwicklungsmanagement
- Fachbereich 1 Arbeitswelt im Wandel
- Fachbereich 2 Produkte und Arbeitssysteme
- Fachbereich 3 Arbeit und Gesundheit
- Fachbereich 4 Gefahrstoffe und Biostoffe
- Fachbereich 5 Bundesstelle für Chemikalien
- DASA Arbeitswelt Ausstellung
- Zentralbereich