ProfilVon Dr. Jan Grenzebach
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Gruppe 2.4 Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt
Zur Person
Aufgaben
- Konzeption, Betreuung, Vorbereitung, Durchführung, Auswertung von Forschungsprojekten zum Thema "Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt"
- Forschungsschwerpunkt: Einfluss von Daten im maschinellen Lernen und Untersuchung von KI-Verzerrungen
- Mitarbeit in Gremien und Ausschüssen zur Regelsetzung und Normung auf nationaler Ebene im Bereich Daten
Fachliche Qualifikationen
- Promotion (Dr. rer. nat.) am Institut für Physik der TU Chemnitz
Mitgliedschaften und Gremientätigkeiten
- Gremien:
- Mitglied im Normenausschuss Informationstechnik und Anwendungen (NIA) für Künstliche Intelligenz,
Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin, NA 043-01-42-03 AK Daten
- Mitglied im Normenausschuss Informationstechnik und Anwendungen (NIA) für Künstliche Intelligenz,
- Engagement:
- Lehrbeauftragter und Prüfer an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Brühl (Zentraler Lehrbereich)
- Gutachtertätigkeit:
- Gutachter im Forschungsförderungsprogramm des Bundesministerium für Arbeit und Soziales, FoGA: Förderung der Forschung zur Gesundheit in der Arbeitswelt
Publikationen
Publikationsliste
Forschung
Forschung
Abgeschlossene Projekte
Mehr zu Organisation
- Präsidium
- Stabsbereich Strategische Kommunikation und Kooperation
- Strategisches Forschungs- und Entwicklungsmanagement
- Fachbereich 1 Arbeitswelt im Wandel
- Fachbereich 2 Produkte und Arbeitssysteme
- Fachbereich 3 Arbeit und Gesundheit
- Fachbereich 4 Gefahrstoffe und Biostoffe
- Fachbereich 5 Bundesstelle für Chemikalien
- DASA Arbeitswelt Ausstellung
- Zentralbereich