Stoffbelastungen in der Gummi-Industrie

Anhand eines vorbereiteten Erhebungsbogens wurden in 11 Betrieben der Gummiindustrie (überwiegend Herstellung von technischen Weichgummiwaren und auch Reifenherstellung) unter anderem Daten über die verwendeten Stoffe und über die Produktionsverfahren und Produktionsbedingungen erhoben. Gesamtstaubmessungen an ausgewählten Arbeitsplätzen (überwiegend Wiegebereich, Innenmischer, Walzwerk und Vulkanisation) ergaben Konzentrationswerte von < Nachweisgrenze bis 74 mg/m³ bei personenbezogener und von < Nachweisgrenze bis 13,3 mg/m³ bei ortsbezogener Probenahme.

Die Belastungen bei der Mischungsherstellung (Wiegen, Mischer, Beschicken, Walzwerk) waren durchschnittlich höher als bei der Verarbeitung. Schutzeinrichtungen, z. B. Absaugungen, waren in der Regel vorhanden, sie fehlten aber häufig an Maschinen mit Verarbeitungstemperaturen bis zu 100 °C, z. B. Vorwärmwalzen, Extruder, Kalander, Rohlingsautomaten.

Bibliografische Angaben

Titel :  Stoffbelastungen in der Gummi-Industrie. 

Verfasst von:   K.-H. Rentel, J. Gmehling, E. Lehmann

1. Auflage .  Bremerhaven:  Wirtschaftsverlag NW Verlag für neue Wissenschaft GmbH, 1996. 
(Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz: Gefährliche Arbeitsstoffe , GA 39)

ISBN: 3-89429-139-7, Seiten:  112, Preis : 11,50 EUR, Papier

vergriffen

Weitere Informationen