Informationsmanagement für Sicherheit und Gesundheit in lernenden Organisationen
Zielsetzung des Forschungsprojektes war es, grundsätzliche Erkenntnisse des Informations- und Wissensmanagements für das betriebliche Organisieren von Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit nutzbar zu machen.
Im vorliegenden Forschungsbericht wird zunächst der Stand der Forschung zum Themengebiet Informations- und Wissensmanagement vorgestellt und dargelegt, welche Funktion Informations- und Wissensmanagement für zukunftsorientierte, erfolgreiche Organisationen hat (Kapitel 1). Danach erfolgt eine Analyse vorhandener Praxislösungen zur Unterstützung des Informationsmanagements im betrieblichen Arbeitsschutz (Kapitel 2). Zum einen werden am Markt vorhandene Software-Programme für das innerbetriebliche Informationsmanagement im Arbeitsschutz und zum anderen deutschsprachige Informationsangebote zum Arbeitsschutz im World Wide Web analysiert und ihr Nutzen für ein systematisches Informationsmanagement im Arbeitsschutz bewertet. Auf Basis der Analyse vorhandener Praxislösungen wird anschließend eine systematische, integrative und partizipative Vorgehensweise zum Aufbau eines betrieblichen Informationsmanagements für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit konzipiert (Kapitel 3).
Dabei wird
- ein für den betrieblichen Praxiseinsatz entwickelter Leitfaden zur Einführung von Informations- und Wissensmanagement für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit ("SiGe-Info-Leitfaden") auf Basis theoretischer Vorüberlegungen vorgestellt (Kapitel 3.1)
- und das um die Kerndimensionen des Arbeitsschutzes weiterentwickelte webbasierte Informationssystem für den Arbeitsschutz (asinfo) vorgestellt (Kapitel 3.2).
Darauf aufbauend folgt die Beschreibung der modellhaften Erprobung des entwickelten Leitfadens und die dabei gewonnenen Evaluationsergebnisse des Praxiseinsatzes anhand dreier betrieblicher Anwendungsbeispiele (Kapitel 4).
Bibliografische Angaben
Titel : Informationsmanagement für Sicherheit und Gesundheit in lernenden Organisationen.
1. Auflage .
Bremerhaven:
Wirtschaftsverlag NW Verlag für neue Wissenschaft GmbH, 2004.
(Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin: Forschungsbericht
, Fb 1008)
ISBN: 3-86509-105-9, Seiten: 196, Projektnummer : F 1838, Papier
vergriffen