Screening psychischer Belastungen in der stationären Krankenpflege (Belastungsscreening TAA-KH-S). Handbuch zur Erfassung und Bewertung psychischer Belastungen bei Beschäftigten im Pflegebereich
Mit dem Screening psychischer Belastungen in der stationären Krankenpflege (Belastungsscreening TAA-KH-S) wird ein Arbeitsanalyseverfahren vorgestellt, das es betrieblichen Praktikern in Krankenhäusern ermöglicht, Arbeitsbelastungen auf zuverlässige und ökonomische Weise zu analysieren. Anwendungsbereiche des Belastungsscreenings TAA-KH-S sind die Erfassung psychischer Belastungen im Rahmen einer regelmäßigen Gefährdungsbeurteilung nach §§ 5 und 6 des Arbeitsschutzgesetzes (ArbSchG) ebenso wie Problemanalysen als Ausgangspunkt für Arbeitsgestaltungsmaßnahmen und deren Evaluation.
Nach einer Darstellung der theoretischen und methodischen Grundlagen wird das Belastungsscreening TAA-KH-S im Detail beschrieben. Eine Überprüfung der wissenschaftlichen Gütekriterien des Verfahrens erfolgt auf der Grundlage von Untersuchungen in zwei Allgemeinkrankenhäusern. Die Ergebnisse belegen, dass das Belastungsscreening TAA-KH-S die Gütekriterien Objektivität, Validität und Reliabilität erfüllt.
Vor dem Hintergrund verschiedener Strategien der Arbeitsgestaltung werden Hinweise zur Entwicklung, Durchführung und Überprüfung von Arbeitsgestaltungsmaßnahmen in Folge der Analyse mit dem Belastungsscreening TAA-KH-S gegeben. An vier Beispielen werden Ansatzpunkte für eine Arbeitsgestaltung in der stationären Pflege und für einen Abbau der Arbeitsbelastungen von Pflegekräften aufgezeigt und diskutiert. Aktuelle Entwicklungen im Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Krankenpflege werden vorgestellt und die Einbettung des Belastungsscreenings TAA-KH-S in den Arbeits- und Gesundheitsschutz im Krankenhaus erörtert. Schließlich werden die Übertragbarkeit des Belastungsscreenings TAA-KH-S auf den ambulanten Pflegebereich dargestellt und notwendige Erweiterungen vorgeschlagen und diskutiert.
Bibliografische Angaben
Titel : Screening psychischer Belastungen in der stationären Krankenpflege (Belastungsscreening TAA-KH-S). Handbuch zur Erfassung und Bewertung psychischer Belastungen bei Beschäftigten im Pflegebereich.
1. Auflage .
Bremerhaven:
Wirtschaftsverlag NW Verlag für neue Wissenschaft GmbH, 2002.
(Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin: Forschungsbericht
, Fb 932)
ISBN: 3-89701-774-1, Seiten: 108, Preis : 11,50 EUR, Projektnummer : F 1708, Papier
vergriffen