Wirtschaftliche Anreize für betriebliche Maßnahmen zur Unfallverhütung und zur Verringerung arbeitsbedingter Gesundheitsgefahren
Für eine Verbesserung der Arbeitsumgebung über das gesetzlich vorgeschriebene Maß hinaus wird auf Unternehmensseite ein geringes wirtschaftliches Eigeninteresse vermutet. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Entwicklung eines "optimalen Anreizsystems" - eine Entwicklung, die zunächst einer umfassenden Auswertung theoretischer Grundlagen, bereits vorliegender praktischer Erfahrungen und den Ergebnissen einer empirischen Untersuchung bedarf. Bevor geeignete Anreizmechanismen beschrieben, analysiert und diskutiert werden, wird vor dem Hintergrund einer grundlegenden theoretischen Einordnung des Themenkomplexes u. a. die Frage nach der Notwendigkeit beantwortet, über Anreizmechanismen in den Prozess einzugreifen: "Gesundheit" bzw. die entsprechenden betrieblichen Maßnahmen als Wirtschaftsgüter? Welchen besonderen Stellenwert besitzen klein- und mittelständische Unternehmen? Welche Bedeutung spielt die psychologische Motivationsforschung? Wie sollte die innerbetriebliche Partizipation an Belohnungssystemen ausgestaltet werden? Die Übertragung dieser theoretischen Grundlagen auf den betrieblichen Gesundheitsschutz führt zu einer ersten Formulierung von "Voraussetzungen für ein optimales Anreizsystem" bevor in einem weiteren Schritt die Erfahrungen mit bereits bestehenden Anreizsystemen zusammengestellt und durch Ergebnisse einer Unternehmensbefragung ergänzt werden. Der Ausbau externer Anreize steht im Zentrum der ausgearbeiteten Vorschläge für die konkrete Umsetzung eines optimalen Anreizsystems. Hierbei reicht das Spektrum von einer Modifikation bestehender Systeme bis hin zu Neuentwicklungen. Insbesondere die gesamtwirtschaftliche Relevanz klein- und mittelständischer Unternehmen fordert in einem nächsten Schritt die Anwendung der Forschungsergebnisse auf diesen Bereich mit der besonderen Schwierigkeit der heterogenen Struktur.
Bibliografische Angaben
Titel : Wirtschaftliche Anreize für betriebliche Maßnahmen zur Unfallverhütung und zur Verringerung arbeitsbedingter Gesundheitsgefahren.
1. Auflage .
Bremerhaven:
Wirtschaftsverlag NW Verlag für neue Wissenschaft GmbH, 2000.
(Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin: Forschungsbericht
, Fb 886)
ISBN: 3-89701-533-1, Seiten: 196, Papier
vergriffen