Optimale Schwingungsisolierung von Maschinen und Baugruppen in Gebäuden und Anlagen mittels problemorientierter anwenderfreundlicher Software
Von Maschinen ausgehende Schwingungen können sich negativ auf Gesundheit und Wohlbefinden von Menschen auswirken. Außerdem stellen Schwingungen für Geräte, Gebäude und Anlagen ein erhöhtes Sicherheitsrisiko dar. Die Wirkung von Schwingungen auf den Menschen in vertretbaren Grenzen zu halten sowie empfindliche Geräte und sicherheitstechnische Anlagen vor Überlastung bzw. Schäden oder Ausfall infolge zu hoher Schwingungsbeanspruchungen zu schützen, sind wichtige Aufgaben der Schwingungsisolierung.
Im Rahmen des Forschungsvorhabens wurde ein unter MS-Windows lauffähiges, anwenderfreundliches, weitestgehend selbsterklärendes Rechenprogramm für PC-Technik entwickelt. Hauptanwendungsgebiet des Programmes sind Auslegung und Optimierung der schwingungsisolierten Aufstellung von Maschinen und Geräten (sekundärer Schwingungsschutz).
Die Programmbedienung, Modellbeschreibung sowie die Dateinein- und -ausgabe erfolgen graphisch interaktiv. Eine Datenbankanbindung ermöglicht die schnelle und sichere Übernahme der Kenngrößen der Schwingungsisolatoren. Das Programm unterstützt den Anwender bei der geeigneten Auswahl und Anordnung von Schwingungsisolatoren. Es berechnet die für die Beurteilung relevanten Größen wie Eigenfrequenzen, Kräfte, Schwingwege, -geschwindigkeiten und -beschleunigungen sowie Vergrößerungsfunktionen. Die Einhaltung von Grenzwerten wird überwacht. Der Anwender erhält aussagefähige Ergebnisse, bei geringstem Aufwand bezüglich Einarbeitung und Modellbeschreibung.
Für Betriebssysteme ab MS-Windows 98 existiert eine erheblich verbesserte und erweiterte 32bit-Version ISOMAG 1.1.
Bibliografische Angaben
Titel : Optimale Schwingungsisolierung von Maschinen und Baugruppen in Gebäuden und Anlagen mittels problemorientierter anwenderfreundlicher Software.
1. Auflage .
Bremerhaven:
Wirtschaftsverlag NW Verlag für neue Wissenschaft GmbH, 1997.
(Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin: Forschungsbericht
, Fb 769)
ISBN: 3-89429-893-6, Seiten: 140, Preis : 31,50 EUR, Papier , Diskette
vergriffen