Gehörschaden durch Impulsgeräusche - Vorschläge für ein gehörschadensrichtiges Impulsbewertungssystem
In der vorliegenden Arbeit werden zwei Wege beschritten zum Entwurf eines gehörschadensrichtigen Bewertungssystems für impulsive bzw. fluktuierende und tonale Industrieschallereignisse, die auch als Einzelereignisse auftreten können. Für die dazu notwendige komplexe Schallbewertung wird ein PC-gesteuertes Signalprozessorsystem mit umfangreicher Software entwickelt.
Aufbauend auf neuen, tierexperimentell ermittelten, morphologischen Schädigungen, vor allem im hochverletzlichen Bereich der Stereozilien der Sinneszeilen, läßt sich zunächst eine kritische Schädigungsbeziehung zwischen Spitzenpegel und Wirkdauer finden, welche weitgehend auf den Menschen übertragbar ist. Mit einer, auf der am Menschen objektiv meßbaren zentralnervösen Erregungsüberhöhung beruhenden, additiven Spitzenpegelsteigerung wurden auch die bisher noch in keinem Bewertungsverfahren verwendeten unterschiedlichen Anstiegssteilheiten der Schallimpulse einbezogen (Zeit-Dynamik-Verlauf).
Zusätzlich konnte mit Hilfe der frequenzbereichs-konstant ermittelten spektralen Dosisverteilung ein weiteres Kriterium eingeführt werden (Frequenzzusammensetzung).
Aus beiden Bewertungsmodellen resultieren Zuschlagswerte zum energieäquivalenten Mittelungspegel, welche zu einem Einwertzuschlag mit mehreren Vorteilen (z. B. Wegfall der subjektiven Schätzung des tonalen Zuschlagswertes) zusammengefaßt werden können.
Eine Überprüfung anhand Hörschäden von größeren Populationen zeigt, daß dieser Einwertzuschlag eine Abschätzung des Risikos nach ISO 1999 für impulshaltige und tonhaltige Geräusche deutlich verbessern bzw. ergänzen kann.
Bibliografische Angaben
Titel : Gehörschaden durch Impulsgeräusche - Vorschläge für ein gehörschadensrichtiges Impulsbewertungssystem.
1. Auflage .
Bremerhaven:
Wirtschaftsverlag NW Verlag für neue Wissenschaft GmbH, 1991.
(Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz: Forschungsbericht
, Fb 630)
ISBN: 3-89429-069-2, Seiten: 288, Preis : 17,50 EUR, Papier
vergriffen