Betrieblicher Gesundheitsbericht

Ziel des Modellversuchs war die Prüfung der Frage, ob die Arbeitsunfähigkeitsdaten verschiedener Krankenkassen so aufbereitet werden können, daß sie eine geeignete Grundlage für die Erstellung von betrieblichen Gesundheitsberichten darstellen. Dies wurde in enger Zusammenarbeit zwischen den Krankenkassen und fünf Betrieben geprüft. Der Modellversuch zeigte, daß es keine datentechnischen Hindernisse gibt, um die Arbeitsunfähigkeit der Betriebe nach sozialdemografischen Merkmalen sowie nach Diagnosegruppen und Einzeldiagnosen darzustellen. Diese Informationen stellen das Gerüst des betrieblichen Gesundheitsberichtes dar. Detailliertere Informationen werden aus Gesprächen mit verschiedenen Mitgliedern des Betriebes gewonnen und zugefügt. Auch die Vermittlung der Berichte an die Betriebe stellt eine eigenständige Aufgabe dar. Der Modellversuch hat auch gezeigt, daß diese Aufgaben überbetrieblich wahrgenommen werden können.

Bibliografische Angaben

Titel :  Betrieblicher Gesundheitsbericht. 

Verfasst von:   Hauß, F.; Schröder, W. F.; Witt, K.

1. Auflage .  Bremerhaven:  Wirtschaftsverlag NW Verlag für neue Wissenschaft GmbH, 1991. 
(Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz: Forschungsbericht , Fb 628)

ISBN: 3-89429-061-7, Seiten:  96, Preis : 9,50 EUR, Papier

vergriffen

Weitere Informationen