Sicherheitstechnische Betreuung in Klein- und Kleinstbetrieben

Im Zuge der EU-Harmonisierung des betrieblichen Arbeitsschutzes wurden für die sicherheitsfachliche Betreuung von Klein- und Kleinstbetrieben auf Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit verschiedene Konzepte einer angemessenen Kleinbetriebsbetreuung gemäß ASiG entwickelt. Diese neuentwickelten und seit einigen Jahren erprobten Betreuungsformen (modifizierte Formen der Regelbetreuung, Unternehmermodelle der gewerblichen und landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaften) wurden im vorliegenden Forschungsprojekt eingehend untersucht und hinsichtlich ihres Beitrages zu einer qualitativ hochwertigen Kleinbetriebsbetreuung bewertet. Die Bewertung erfolgte anhand im Rahmen des Projektes entwickelter Kriterien. Aus den Ergebnissen der Evaluation des Standes der sicherheitsfachlichen Umsetzung der Kleinbetriebbetreuung wurden Schlussfolgerungen zur Gestaltung für weitere Umsetzungsaktivitäten für die Zukunft abgeleitet. Insbesondere ergeben sich hierbei erweiterte Anforderungen an die Art der Ausgestaltung der Qualifizierungsmaßnahmen im Rahmen des Unternehmermodells, die Art der Betreuung der Klein- und Kleinstbetriebe durch alle Akteure (Berufsgenossenschaften, staatlicher Arbeitsschutz, Fachkräfte für Arbeitssicherheit) und deren Kompetenzen.

Bibliografische Angaben

Titel :  Sicherheitstechnische Betreuung in Klein- und Kleinstbetrieben. 

Verfasst von:   Heeg, F.-J.; Sperga, M.; Morgenroth, U.

1. Auflage .  Bremerhaven:  Wirtschaftsverlag NW Verlag für neue Wissenschaft GmbH, 2004. 
(Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin: Forschungsanwendungsbericht , Fa 59)

ISBN: 3-86509-168-7, Seiten:  180, Projektnummer : F 1784, Papier

vergriffen

Publikationen

Zusammenfassung des Berichtes "Sicherheitstechnische Betreuung in Klein- und Kleinstbetrieben"

(PDF, 177 KB, Datei ist nicht barrierefrei )

Download

Weitere Informationen