Sitzen - alles o.k.? Band 2

Obwohl im Büro Sitzen selbstverständlich ist, sind auch hier noch oft Sitzarbeitsplätze anzutreffen, die den ergonomischen Anforderungen nicht genügen. Zwar sind oft ergonomisch gut gestaltete Bürodrehstühle im Einsatz, jedoch die einzelnen Elemente des Arbeitsplatzes sind mangelhaft aufeinander bzw. auf den Benutzer abgestimmt. Die vorliegende Broschüre will notwendiges Wissen vermitteln, um Gesundheitsschäden durch falsches Sitzen zu vermeiden.

Bibliografische Angaben

Titel :  Sitzen - alles o.k.? Band 2. Arbeitssitze im Büro- und Dienstleistungsbereich

Verfasst von:   Kirchner, A.; Kirchner, J.-H.

1. Auflage .  Dortmund: , 2002. 
(Quartbroschüre: Gesundheitsschutz , Gs 8)

ISBN: 3-88261-417-X, Seiten:  46, Papier

vergriffen

Weitere Publikationen

Sitzen - alles o.k.? Band 1

Broschüre 2002

An gewerblichen Arbeitsplätzen wird trotz aller Aufklärungsarbeit immer noch viel gestanden. Aber auch das Sitzen, insbesondere auf mangelhaften Sitzgelegenheiten, kann negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Durch den Einsatz eines geeigneten Arbeitssitzes werden die Beine geschont, der …

Zur Publikation

Sitzen - alles o.k.? Band 3

Broschüre 2002

Nur durch richtiges Sitzen werden Wirbelsäule und Bandscheiben geschont, der Blutkreislauf wenig belastet, die Rücken- und Nackenmuskulatur locker gehalten. Mit Hilfe einer Reihe von Fragen läßt sich die Sitzqualität am Arbeitsplatz überprüfen.

Zur Publikation

Sitzen - alles o.k.? Band 4

Broschüre 2002

Vorliegende Broschüre gibt Hinweise für die ergonomische Gestaltung und Auswahl von Fahrersitzen für Lastkraftwagen und Omnibusse. Dabei wird von den belastenden Tätigkeiten der Fahrer ausgegangen: langes Sitzen, Haltungskonstanz, hohe Temperaturen, mechanische Schwingungen etc. Auf folgende …

Zur Publikation

Sitzen - alles o.k.? Band 5

Broschüre 2002

Vorliegende Broschüre gibt Hinweise für die ergonomische Gestaltung und Auswahl von Fahrersitzen für Gabelstapler. Dabei wird von den belastenden Tätigkeiten der Fahrer ausgegangen: langes Sitzen, Haltungskonstanz, hohe Temperaturen, mechanische Schwingungen etc. Auf folgende Punkte ist bei der …

Zur Publikation