Setzen Sie ein Zeichen! - Checkliste zur TRGS 500

Viele Gefährdungen durch chemische Arbeitsstoffe lassen sich mit einfachen, kostengünstigen Maßnahmen in den Griff bekommen. Dies ist der Leitgedanke der Technischen Regel für Gefahrstoffe TRGS 500 (Schutzmaßnahmen: Mindeststandards). Eine gute Arbeitspraxis vermeidet unnötige, hohe Stoffbelastungen am Arbeitsplatz. Die Anzahl der Situationen, die besondere Schutzmaßnahmen erfordern, lässt sich mit Hilfe der TRGS 500 auf ein Mindestmaß reduzieren. Die TRGS 500 schafft aber auch eine solide Grundlage für das Funktionieren technischer Maßnahmen - die teuerste lokale Absaugung ist neben Staubansammlungen und offenen Behältern mit Lösemitteln weitgehend wirkungslos....

Bibliografische Angaben

Titel:  Setzen Sie ein Zeichen! - Checkliste zur TRGS 500. 

1. Auflage. , 2003.  Papier, PDF-Datei

Download Artikel "Setzen Sie ein Zeichen! - Checkliste zur TRGS 500" (PDF, 475 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

vergriffen

Weitere Publikationen

Schütze Deine Haut, vermeide Staub...: Maßnahmen zur Arbeitshygiene beim Umgang mit chemischen Arbeitsstoffen

Broschüre 2003

Die Europäische Woche zur Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit 2003 ist die erste gesamteuropäische Kampagne zu chemischen Arbeitsstoffen, unterstützt durch das Europäische Parlament und die Europäische Kommission. Mit dieser Broschüre will die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und …

Zur Publikation

Weitere Informationen