Sichtbarkeit und Umsetzung - die Digitalisierung verstärkt bekannte und erzeugt neue Herausforderungen für den Arbeitsschutz
Die Digitalisierung fördert eine Flexibilisierung von Arbeitszeiten und -orten. Mithilfe von Leitfadeninterviews erarbeitet diese Studie sieben defizitäre Phänomene des Arbeitsschutzes in flexibilisierten Arbeitsverhältnissen. Allen Phänomenen zugrunde liegt eine wachsende Unsichtbarkeit: Probleme, Belastungen, Gefährdungen, aber auch Gestaltungsmöglichkeiten und Kooperationen verlieren durch Flexibilisierung ihre Sichtbarkeit. Die konkrete Umsetzung des Arbeitsschutzes wird so erschwert.
Bibliografische Angaben
Titel : Sichtbarkeit und Umsetzung - die Digitalisierung verstärkt bekannte und erzeugt neue Herausforderungen für den Arbeitsschutz.
1. Auflage .
Dortmund:
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, 2019.
(baua: Fokus)
Seiten: 19, Projektnummer : F 2411, PDF-Datei , DOI: 10.21934/baua:fokus20190507