Professionelle Gesprächsführung
Vertrauen schaffen, Lösungen entwickeln, Ressourcen aktivieren
Zur professionellen Vorbereitung und Begleitung der Rückkehr in den Betrieb gehören vor allem Vier-Augen-Gespräche mit den zurückkehrenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Sie werden in diesem Prozess als "Expertinnen und Experten in eigener Sache" wahrgenommen. Im gemeinsamen Dialog stehen die individuellen, sozialen und betrieblichen Bedingungen im Mittelpunkt, die es den Beschäftigten erlauben, so selbständig wie möglich in die Arbeit zurückzukehren. Die Gesprächsführung orientiert sich entsprechend am Anliegen und den Wünschen der Zurückkehrenden.
Dieses Faktenblatt ergänzt die Broschüre "Die Rückkehr gemeinsam gestalten - Wiedereingliederung nach psychischen Krisen".
Bibliografische Angaben
Titel : Professionelle Gesprächsführung. Vertrauen schaffen, Lösungen entwickeln, Ressourcen aktivieren
1. Auflage .
Dortmund:
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, 2021.
(RTW - Return to Work 3)
Seiten: 4, Projektnummer : F 2385, F 2386, PDF-Datei , DOI: 10.21934/baua:fakten20210603