Arbeit in der häuslichen Betreuung IV: Dringender Handlungsbedarf
Häusliche Betreuungskräfte gehören in Deutschland zu den marginalisierten Gruppen Erwerbstätiger. Ihre Arbeitssituation ist nicht selten durch fehlende vertragliche Regelungen, überlange Arbeitszeiten, kritische Interaktionen oder Vereinbarkeitskonflikte zwischen Arbeit und anderen Lebensbereichen geprägt. In einer Online-Befragung benennen 293 von 429 Betreuungskräften ihre Vorschläge für dringend notwendige Verbesserungen ihrer Arbeitssituation.
Bibliografische Angaben
Titel : Arbeit in der häuslichen Betreuung IV: Dringender Handlungsbedarf.
1. Auflage .
Dortmund:
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, 2024.
(baua: Fakten)
Seiten: 2, PDF-Datei , DOI: 10.21934/baua:fakten20240111