Altersgerechte Arbeitsbedingungen
Machbarkeitsstudie (Sachverständigengutachten)
Der demografische Wandel der Erwerbsbevölkerung stellt auch den Arbeits- und Gesundheitsschutz vor neue Herausforderungen. Umgesetzte Modellvorhaben zur Gestaltung altersgerechter Arbeitsbedingungen, welche sich mit den Anforderungen des demografischen Wandels auseinandersetzen, sind bisher selten zu finden. Im Jahr 2005 wurden im Rahmen des Modellprogramms zur Bekämpfung arbeitsbedingter Erkrankungen im Auftrag der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) zum Thema "Altersgerechte Arbeitsbedingungen" Sachverständigengutachten erstellt durch
- die Augsburg Integration Plus GmbH (AIP), Augsburg, in Kooperation mit dem Internationalen Institut für Empirische Sozialökonomie gGmbH (INIFES), Stadtbergen und
- das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO), Stuttgart.
Unter Berücksichtigung der aktuellen Diskussion sollte mit diesen Gutachten geklärt werden, ob das Thema "Altersgerechte Arbeitsbedingungen" als Förderschwerpunkt des Modellprogramms geeignet ist.
Die Studie von AIP/INIFES vermittelt einen Überblick über die gegenwärtig ungünstigen Beschäftigungsperspektiven Älterer im Zeichen des demographischen Wandels. Anhand statistischer Daten werden die mehrfachen Herausforderungen unter dem Aspekt unterschiedlicher regionaler Entwicklungen und eines künftig höheren faktischen Rentenzugangsalters dargestellt. Basierend auf neueren Forschungsergebnissen wird nachgewiesen, wie physisch belastende Arbeitsbedingungen sich qualitativ verlagern und psychische Belastungssituationen altersbezogen gerade unter atypischen Beschäftigungsverhältnissen zu beobachten sind. Empirische Informationen beschreiben die betriebliche Realität in der Umsetzung relevanter Maßnahmen. Alternative Vorschläge für die Einbeziehung geeigneter Branchen/Berufe in die geplanten Modellvorhaben werden unterbreitet.
Die Studie von FhG-IAO geht davon aus, dass die zukünftig notwendigen Innovationen und Anpassungsprozesse in den Unternehmen mit einem erhöhten Altersdurchschnitt der Belegschaft zu bewältigen sind. Insbesondere bei langfristigem Einsatz auf Arbeitsplätzen mit einseitigen Belastungen, gleich bleibenden Anforderungen oder mit hohen Routine- und Monotonieanteilen und einem daraus resultierenden Verschleiß an Qualifikation, Gesundheit und Motivation ergibt sich für die Unternehmen arbeitsgestalterischer Handlungsbedarf. Die Arbeitsbedingungen sind für jeden einzelnen Arbeitnehmer so abwechslungsreich zu gestalten, dass ein körperlicher Belastungswechsel möglich ist und Lernanreize in der Arbeit gegeben sind.
Bibliografische Angaben
Titel : Altersgerechte Arbeitsbedingungen. Machbarkeitsstudie (Sachverständigengutachten)
1. Auflage . Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, 2006. Seiten: 125, Papier , PDF-Datei