Untersuchung von Textilfarbstoffen im Local Lymph Node Assay (LLNA)
Die vorliegende Untersuchung umfasst die vergleichende Testung von 6 exemplarisch ausgewählten Textilfarbstoffen im Local Lymph Node Assay (LLNA). Diese Stoffe sind angemeldete Neustoffe nach dem Chemikaliengesetz. Ziel der Untersuchungen war es, Aussagen über die sensibilisierende Wirkstärke dieser Stoffe im Testsystem Local Lymph Node Assay zu erhalten. Alle 6 untersuchten Neustoffe waren in der Vergangenheit bereits im Meerschweinchen-Maximierungstest nach Magnusson und Kligman untersucht und als hautsensibilisierend eingestuft worden.
Die zusätzliche Untersuchung im LLNA wurde durchgeführt, um die relativen Wirkstärken des sensibilisierenden Potentials der Textilfarbstoffe bestimmen und gegeneinander vergleichen zu können. Hierfür wurden die 6 Farbstoffe in einem parallelen Versuchsansatz in identischen Konzentrationen (soweit technisch möglich) und in demselben Vehikel (Aceton/Olivenöl, 3+1 (v/v)) untersucht. Da es sich um einen behördlich geforderten, arbeitsschutzrechtlich notwendigen Doppelversuch handelte, konnte diese Studie als anzeigepflichtig im Sinne des § 8 Abs. 7, Art. 1a Tierschutzgesetz betrachtet werden.
Nach den in der OECD Guideline 429 (OECD Guidelines for Testing of Chemicals, number 429 "Skin Sensitization: Local Lymph Node Assay" (adopted: 24th April 2002)) vorgegebenen Kriterien waren 3 der getesteten Farbstoffe als sensibilisierend anzusehen, 3 der Stoffe als nicht sensibilisierend. Für keine der 6 Substanzen konnte der klassische EC3-Wert über lineare Interpolation berechnet werden, da entweder alle getesteten Konzentrationen Stimulationsindices über 3 oder aber Stimulationsindices unter 3 zeigten. Deshalb wurde für die positiven Substanzen versucht, näherungsweise einen "EC3-analogen Wert" zu bestimmen.
Bibliografische Angaben
Titel : Untersuchung von Textilfarbstoffen im Local Lymph Node Assay (LLNA).
1. Auflage .
Dortmund:
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, 2007.
ISBN: 978-3-88261-053-6, Seiten: 231, Projektnummer : F 1877, Papier , PDF-Datei