Risikobewertung von Produkten

Zur Risikobewertung von Produkten wurden Fachleute aus Marktüberwachung und Produktsicherheit befragt, um ihre Erfahrungen mit dem "Leitfaden für die Risikobewertung von Verbraucherprodukten" der EU-Kommission zu erheben. Auf Basis der Ergebnisse wurde eine Handlungshilfe entworfen und in einem Workshop erprobt. Ziel ist es, den Risikobewertungsprozess zu standardisieren. Die Handlungshilfe konkretisiert die Vorgaben des EU-Leitfadens. Diese Struktur wurde von den Teilnehmenden begrüßt, der Prozess bleibt jedoch komplex und es besteht weiterer Handlungsbedarf.

Bibliografische Angaben

Titel :  Risikobewertung von Produkten. Ergebnisse einer Expertenbefragung zur Entwicklung eines Leitfadens

Verfasst von:   M. Pendzich, D. Schnura, T. Bleyer

in: baua: Bericht kompakt 1. Auflage .  Dortmund:  Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, 2024.  Seiten:  6, Projektnummer : F 2520, PDF-Datei , DOI: 10.21934/baua:berichtkompakt20241118

Download Artikel "Risikobewertung von Produkten" (PDF, 131 KB, Datei ist barrierefrei)

Weitere Informationen

Forschungs­projekte

Projektnummer F 2520 Status Abgeschlossenes Projekt Entwicklung eines praxis­orientierten Kriterien- und Regelsystems zur Optimierung von Risiko­bewertungen

Zum Projekt

Forschung abgeschlossen