Zwischen Flexibilität und Überforderung: der Zusammenhang von digitaler Arbeitskommunikation und mentaler Gesundheit
Digitale Kommunikation per E-Mail, App oder digitaler Plattform wird in der Interaktion in Arbeitsorganisationen immer wichtiger. Während ein enger und regelmäßiger Austausch unter Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Arbeitskontext generell positiv mit der mentalen Gesundheit zusammenhängt, wird über die Auswirkungen digitaler Kommunikation noch diskutiert. Eine Beschäftigtenbefragung in deutschen Großbetrieben zeigt, dass etwa die Hälfte der Beschäftigten Flexibilitätsmöglichkeiten im Rahmen der digitalen Kommunikation schätzen. Gleichzeitig berichten Beschäftigte jedoch auch von unterschiedlichen Anforderungen, die mit der digitalen Kommunikation einhergehen und die wiederum die mentale Gesundheit beeinträchtigen können.
Bibliografische Angaben
Titel : Zwischen Flexibilität und Überforderung: der Zusammenhang von digitaler Arbeitskommunikation und mentaler Gesundheit.
in: baua: Bericht kompakt 1. Auflage . Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, 2024. Seiten: 4, Projektnummer : F 2490, PDF-Datei , DOI: 10.21934/baua:berichtkompakt20240913