Telearbeit, Homeoffice oder mobiles Arbeiten? Impulse zur Zukunft der Arbeit von zuhause

Die Verbreitung der Arbeit von zuhause hat als Infektions- und Arbeitsschutzmaßnahme während der SARS-CoV-2-Pandemie einen sprunghaften Anstieg erlebt. Der Beitrag grenzt verschiedene Arbeitsformen der Arbeit von zuhause ab und sichtet die aktuelle Literatur. Auf Basis der Daten der repräsentativen Betriebsbefragung "Betriebe in der COVID-19-Krise" mit etwa 2.000 deutschen Unternehmen werden die Verbreitung der Arbeit von zuhause im Verlauf der Pandemie, Einsatz als Infektionsschutzmaßnahme, die Bewertung der Arbeit von zuhause und der Blick auf die Zeit nach der Pandemie skizziert. Es wird deutlich, dass die Arbeit von zuhause insbesondere in großen Betrieben auch nach der Pandemie eine wichtige Rolle spielen wird. Abschließend werden die Herausforderungen einer "multilokalen" bzw. "hybriden Arbeitswelt" für Betriebe und Beschäftigte umrissen.

Dieser Artikel ist im Journal "sozialpolitik.ch" (2022) erschienen.

Bibliografische Angaben

Titel:  Telearbeit, Homeoffice oder mobiles Arbeiten? Impulse zur Zukunft der Arbeit von zuhause. 

Verfasst von:  N. Backhaus

in: sozialpolitik.ch, Volume 2, 2022.  Seiten: 1-32, Projektnummer: F 2514, DOI: 10.18753/2297-8224-224

Download Artikel "Telearbeit, Homeoffice oder mobiles Arbeiten? Impulse zur Zukunft der Arbeit von zuhause" (PDF, 569 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Weitere Informationen

Forschungs­projekte

ProjektnummerF 2514 StatusAbgeschlossenes Projekt Betriebe in der COVID-19-Krise (BeCovid-Studie)

Zum Projekt

Forschung abgeschlossen