Arbeitsbedingungen von Beschäftigten im Gesundheitswesen

Am 7. Mai 2025 lädt die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) als WHO Collaborating Centre for Occupational Health und nationaler Focal Point der EU-OSHA zu einem internationalen Workshop in die BAuA in Berlin ein. Unter dem Titel "Healthy Healthcare in a Post-Pandemic World: Approaches for the Improvement of Working Conditions in European Hospitals" werden die Arbeitsbedingungen von Beschäftigten im Gesundheitswesen sowie geeignete Maßnahmen zur Arbeitsgestaltung diskutiert.

  • Datum 27. Februar 2025

Gemeinsam mit der Weltgesundheitsorganisation (WHO), der Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (EU-OSHA), Expertinnen und Experten sowie Stakeholdern aus ganz Europa werden Herausforderungen in Krankenhäusern sowie verschiedene Leitlinien und Instrumente zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen thematisiert.

Ein Highlight der Veranstaltung ist die Keynote von Prof. Dr. Nico Dragano (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf) mit dem Titel "Work in Healthcare after COVID-19". Er gibt einen Einblick in die Situation der Beschäftigten in der Pflege nach der Pandemie und zeigt zukünftige Herausforderungen auf.

Die Veranstaltung richtet sich an Fachleute aus Wissenschaft, Politik und Praxis, die sich mit den Herausforderungen und Entwicklungen im Gesundheitswesen beschäftigen. Die Veranstaltungssprache ist Englisch. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich. Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden sich auf der Veranstaltungsseite der BAuA: www.baua.de/termine

Weitere Informationen