Aktuelle Inhalte der Bundesanstalt für Arbeitschutz und Arbeitsmedizin

Aktuelles

Liste der Berufskrankheiten um drei neue Krankheiten erweitert

Datum  2. April 2025 - Typ  Pressemitteilung

Dortmund - Am 1. April 2025 ist die Sechste Verordnung zur Änderung der Berufskrank­heiten-Verordnung (BKV) in Kraft getreten. Die Änderung beinhaltet eine Erweiterung der Liste der Berufskrankheiten (Anlage 1 der …

INQA-Unternehmenscheck auf dem Prüfstand

Datum  3. April 2025 - Typ  Meldung

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stehen bei Veränderungsprozessen vor großen Herausforderungen. Die BAuA hat untersucht, wie der Unternehmenscheck "Guter Mittelstand" der Initiative Neue Qualität der Arbeit …

Leitung (w/m/d) für die Gruppe "Gefahrstoffe im Arbeitsschutz, Koordinierung CLP"

Typ  Stellenangebot

Wir suchen am Standort Dortmund zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Gruppenleitung (w/m/d).

16. April 2025

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter(w/m/d)

Typ  Stellenangebot

Wir suchen am Standort Berlin mit Wirkung vom 01.06.2025 eine / einen Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter(w/m/d).

27. April 2025

Statement

Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin forscht für eine sichere, gesunde und menschengerechte Arbeitswelt.

Sie möchten Teil der BAuA werden?

Karriere

Informationen für die Praxis

Aktuell

baua: Aktuell - Ausgabe 4/2024

Erscheinungsjahr: 2024

Suchergebnis_Format baua: Aktuell

Mehr erfahren

Körperfortbewegung

Erscheinungsjahr: 2025

Suchergebnis_Format baua: Praxis

Mehr erfahren

Liste der Berufskrankheiten

Erscheinungsjahr: 2025

Suchergebnis_Format baua: Praxis kompakt

Mehr erfahren

Handlungshilfen zum Schutz vor Belästigung und Gewalt am Arbeitsplatz

Erscheinungsjahr: 2024

Suchergebnis_Format baua: Bericht kompakt

Mehr erfahren

Handlungshilfen

Train the Trainer-Manual

Erscheinungsjahr: 2025

Suchergebnis_Format baua: Praxis

Mehr erfahren

Was tun bei Zeit- und Leistungsdruck sowie Informationsflut?

Erscheinungsjahr: 2025

Suchergebnis_Format baua: Praxis

Mehr erfahren

Die neuen Gefahrenklassen in der EU

Erscheinungsjahr: 2025

Suchergebnis_Format Poster

Mehr erfahren

Ausübung von Ganzkörperkräften

Erscheinungsjahr: 2024

Suchergebnis_Format baua: Praxis

Mehr erfahren

Zahlen & Fakten

Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit - Berichtsjahr 2023

Erscheinungsjahr: 2024

Suchergebnis_Format Bericht

Mehr erfahren

Arbeitsintensität genauer betrachtet: Anforderungen entwickeln sich unterschiedlich

Erscheinungsjahr: 2025

Suchergebnis_Format baua: Fakten

Mehr erfahren

Körperliche Arbeitsanforderungen: heute seltener als früher

Erscheinungsjahr: 2025

Suchergebnis_Format baua: Fakten

Mehr erfahren

Arbeitswelt im Wandel: Zahlen - Daten - Fakten (2024)

Erscheinungsjahr: 2024

Suchergebnis_Format baua: Praxis

Mehr erfahren

Regelwerk

Aktuelle Informationen aus dem Ausschuss für Betriebssicherheit (ABS)

Beitrag 08.05.2024

Mehr erfahren

TRGS 722 Vermeidung oder Einschränkung gefährlicher explosionsfähiger Gemische

Beitrag 14.02.2025

Technische Regel für Gefahrstoffe

Mehr erfahren

Aktuelle Informationen aus dem Ausschuss für Arbeitsstätten (ASTA)

Beitrag 18.12.2024

Mehr erfahren

TRBA 405 Anwendung von Messverfahren und technischen Kontrollwerten für luftgetragene Biostoffe

Beitrag 12.12.2023

Technische Regel für Biologische Arbeitsstoffe

Mehr erfahren

Aus Forschung und Entwicklung

Erfahren Sie mehr über die Erkenntnisse unserer Forschung und die Themen unserer wissenschaftsbasierten Facharbeit für die Praxis.

EMKG: Neues Modul "Augen"

Mehr erfahren

Gefährdungsbeurteilung mit der Leitmerkmalmethode: Körperfortbewegung

Mehr erfahren

Gewalt und Belästigung am Arbeitsplatz

Mehr erfahren

Die neuen Gefahrenklassen in der EU

Mehr erfahren

BAuA-Arbeitszeitbefragung: Flexibilität der Arbeitszeit

Mehr erfahren

Mobile Bildschirmarbeit im Fernzug

Mehr erfahren

Webseite im Fokus

REACH-CLP-Biozid Helpdesk

Der Helpdesk unterstützt Sie bei Ihren Fragen zur Registrierung, Bewertung und Zulassung sowie bei der Einstufung und Kennzeichnung von chemischen Stoffen und Bioziden. Er liefert Ihnen Informationen und Orientierungshilfen bei der Umsetzung der REACH-Verordnung, der CLP-Verordnung und der Biozid-Verordnung.

Mehr erfahren

Empfohlene Webseiten