Aktuelle Inhalte der Bundesanstalt für Arbeitschutz und Arbeitsmedizin

Aktuelles

Jahresbericht 2023 veröffentlicht

Datum  12. Juni 2024 - Typ  Meldung

Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat ihren Jahresbericht 2023 veröffentlicht. Darin zieht sie unter anderem eine Bilanz über ihre Forschung für Arbeit und Gesundheit im vergangenen Jahr.

Prof. Dr. Anita Tisch ist ab 1. Juli 2024 neue Vizepräsidentin der BAuA

Datum  10. Juni 2024 - Typ  Meldung

Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin konnte mit Prof. Dr. Anita Tisch erfolgreich die Position der Vizepräsidentschaft in einem berufungsähnlichen Verfahren unter Begleitung einer …

"Biomonitoring in der Praxis": Tagungsreihe wird fortgesetzt

Datum  26. Juni 2024 - Typ  Pressemitteilungen

Dortmund - Nach einer längeren Pause setzt die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) die Tagungsreihe "Biomonitoring in der Praxis" fort. Der 11. Workshop findet am 04. Dezember 2024 am Standort …

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d)

Typ  Stellenangebot

Wir, die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), suchen am Standort Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen …

30. Juni 2024

Tageslichtbeleuchtung in Arbeitsräumen über Lichtschächte

Datum  6. Juni 2024 - Typ  Meldung

Lichtschächte haben die Aufgabe, Tageslicht in angrenzende Räume zu verteilen. Anhand eines Fachgutachtens wurden Rahmenbedingungen ermittelt, unter denen Arbeitsräume über Lichtschächte ausreichend Tageslicht …

Statement

Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin forscht für eine sichere, gesunde und menschengerechte Arbeitswelt.

Sie möchten Teil der BAuA werden?

Karriere

Informationen für die Praxis

Aktuell

baua: Aktuell - Ausgabe 1/2024

Erscheinungsjahr: 2024

Suchergebnis_Format baua: Aktuell

mehr erfahren

Wechselwirkungen von Raumklima, Lärm und Beleuchtung in Arbeitsstätten

Erscheinungsjahr: 2024

Suchergebnis_Format Bericht

mehr erfahren

Ermittlung von Beurteilungswerten für Lichtschächte zur Versorgung von Arbeitsräumen mit ausreichendem Tageslicht

Erscheinungsjahr: 2024

Suchergebnis_Format Bericht

mehr erfahren

Arbeitswelt im Wandel: Zahlen - Daten - Fakten (2024)

Erscheinungsjahr: 2024

Suchergebnis_Format baua: Praxis

mehr erfahren

Handlungshilfen

Gute Stationsorganisation - Ein Leitfaden für Pflegeteams in Kliniken

Erscheinungsjahr: 2024

Suchergebnis_Format baua: Praxis

mehr erfahren

Mentale Erholung von der Arbeit: Abschalten lernen

Erscheinungsjahr: 2023

Suchergebnis_Format baua: Praxis

mehr erfahren

Manuelles Ziehen und Schieben von Lasten

Erscheinungsjahr: 2024

Suchergebnis_Format baua: Praxis

mehr erfahren

EMKG-Drehscheiben

Erscheinungsjahr: 2023

Suchergebnis_Format Drehscheibe

mehr erfahren

Zahlen & Fakten

Arbeitswelt im Wandel: Zahlen - Daten - Fakten (2024)

Erscheinungsjahr: 2024

Suchergebnis_Format baua: Praxis

mehr erfahren

Arbeit in der häuslichen Betreuung III: Gesundheit und Zufriedenheit

Erscheinungsjahr: 2024

Suchergebnis_Format baua: Fakten

mehr erfahren

Arbeit in der häuslichen Betreuung IV: Dringender Handlungsbedarf

Erscheinungsjahr: 2024

Suchergebnis_Format baua: Fakten

mehr erfahren

Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit - Berichtsjahr 2022

Erscheinungsjahr: 2023

Suchergebnis_Format Bericht

mehr erfahren

Regelwerk

Aktuelle Informationen aus dem Ausschuss für Betriebssicherheit (ABS)

Beitrag 08.05.2024

mehr erfahren

TRGS 751 Vermeidung von Brand-, Explosions- und Druckgefährdungen an Tankstellen und Gasfüllanlagen zur Befüllung von Landfahrzeugen

Beitrag 26.03.2024

Technische Regel für Gefahrstoffe

mehr erfahren

Aktuelle Informationen aus dem Ausschuss für Arbeitsstätten (ASTA)

Beitrag 30.04.2024

mehr erfahren

TRBA 405 Anwendung von Messverfahren und technischen Kontrollwerten für luftgetragene Biostoffe

Beitrag 12.12.2023

Technische Regel für Biologische Arbeitsstoffe

mehr erfahren

Aus der Forschung

Erfahren Sie mehr über die Erkenntnisse unserer Forschung und die Themen unserer wissenschaftsbasierten Facharbeit.

Smarte Technologien und Augmented Reality in der Arbeitswelt

mehr erfahren

Vielfalt und berufliche Teilhabe

mehr erfahren

Arbeit in der häuslichen Betreuung

mehr erfahren

Beleuchtung von Arbeitsstätten

mehr erfahren

Manuelles Ziehen und Schieben von Lasten

mehr erfahren

Koordinierungs- und Unterstützungsprojekt 'NanoHarmony'

mehr erfahren

Webseite im Fokus

Datenbank "Gefährliche Produkte in Deutschland"

Die BAuA-Datenbank zu Produktrückrufen, Produktwarnungen, Untersagungsverfügungen und sonstigen Informationen zu gefährlichen Einzelprodukten

mehr erfahren