AGS: Risikokonzept für krebserzeugende Stoffe

Das "Risikokonzept für krebserzeugende Stoffe" des AGS bietet einen Vergleichs- und Bewertungsmaßstab für Expositionen gegenüber krebserzeugenden Stoffen, sowie ein gestuftes Maßnahmenregime. Es konkretisiert das Minimierungsgebot der GefStoffV.

Risikokonzept des AGS für krebserzeugende Stoffe

Der Ausschuss für Gefahrstoffe (AGS) hat im Herbst 2007 ein "Risikokonzept für krebser-zeugende Stoffe" beschlossen und im Juni 2008 als "Bekanntmachung zu Gefahrstoffen BekGS 910 'Risikowerte und Exposition-Risiko-Beziehungen für Tätigkeiten mit krebserzeugenden Gefahrstoffen'" veröffentlicht, worin auch der "Leitfaden zur Quantifizierung von Krebsrisikozahlen bei Exposition gegenüber krebserzeugenden Gefahrstoffen für die Grenzwertsetzung am Arbeitsplatz" enthalten war.

Mit der Änderung der Gefahrstoffverordnung im Sommer 2013 wurden die Anknüpfungs-punkte zur Gefährdungsbeurteilung und Ableitung der Schutzmaßnahmen nach §§ 6 und 10 GefStoffV geschaffen, das Konzept selbst wurde leicht angepasst und nun als TRGS 910 "Risikobezogenes Maßnahmenkonzept für Tätigkeiten mit krebserzeugenden Gefahrstoffen" bekannt gemacht.

Die vom Unterausschuss Gefahrstoffbewertung des AGS (UA III) bzw. seinen Arbeitskreisen erarbeiteten und vom AGS bisher verabschiedeten Exposition-Risiko-Beziehungen (ERB) sind in einer Graphik "Vom AGS verabschiedete Exposition-Risiko-Beziehungen (ERB)" vergleichend dargestellt.

Die Entstehung des AGS-Risikokonzeptes

Bis zur Etablierung dieses Konzeptes für den Arbeitsschutz in Deutschland gab es langjährige Aktivitäten und Diskussionen. Ausgangspunkt waren grundsätzliche Überlegungen der BAuA zum sogenannten "Ampelmodell" für krebserzeugende Stoffe (Ein risikobasiertes Bewertungskonzept für den Umgang mit krebserzeugenden Stoffen, BAuA 2003).

Der Artikel "Wann wird ein Krebsrisiko als Gefahr bewertet (BAuA 2005)" ist eine allgemeinverständliche Einführung in das Thema. Der Artikel ist in dem von der Gesellschaft für Umweltrecht herausgegebenen Werk "Risikoregulierung und Risikokommunikation - Umweltprüfung für Pläne und Programme" enthalten und wird hier mit freundlicher Genehmigung des Erich Schmidt Verlags zur Verfügung gestellt (weitere Informationen zu diesem Tagungsband siehe ebenda).

Im Jahr 2010 hat die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) den Forschungsbericht "Toleranz- und Akzeptanzschwelle für Gesundheitsrisiken am Arbeitsplatz" (F. Kalberlah, M. Bloser, C. Wachholz) veröffentlicht.

Dieser Bericht behandelt einerseits wissenschaftliche Fragen zu Gesundheitsrisiken bei geringen Belastungen durch krebserzeugende Stoffe; andererseits thematisiert der Bericht auch die gesundheitspolitische Fragestellung, in welchem Umfang Krebsrisiken am Arbeitsplatz toleriert oder akzeptiert werden können. Mit der Novellierung der Gefahrstoffverordnung wurde die Festlegung von Arbeitsplatzgrenzwerten auch für krebserzeugende Stoffe ermöglicht. Die Ergebnisse des Forschungsberichtes stehen in einem engen Zusammenhang mit dieser Thematik.

In verschiedenen Beiträgen wurde in den Fachmedien dazu berichtet, ein weiterer Beitrag, "Akzeptabilität von Gesundheitsrisiken am Arbeitsplatz - Ein neues Konzept zur Bewertung von Risiken durch krebserzeugende Stoffe", auf Grundlage einer Kurzstudie der Dialogik gemeinnützige GmbH von Ortwin Renn und unter Beteiligung des PG Risikoakzeptanz des AGS, findet sich ebenfalls im Bereich "Weitere Informationen".

Publikationen

Das Risikokonzept für krebserzeugende Stoffe des Ausschusses für Gefahrstoffe

Broschüre 2012

Der Ausschuss für Gefahrstoffe - AGS - hat nach intensiver Diskussion zwischen den Sozialpartnern, Aufsichtspersonen der Länder und Berufsgenossenschaften und weiterer Fachleute ein "Risikokonzept für krebserzeugende Stoffe" erarbeitet, das in besonderer Weise das Gebot der Gefahrstoffverordnung …

Zur Publikation

The risk-based concept for carcinogenic substances developed by the Committee on Hazardous Substances

Broschüre 2013

englische Ausgabe der Broschüre "Das Risikokonzept für krebserzeugende Stoffe des Ausschusses für Gefahrstoffe"

Zur Publikation

Toleranz- und Akzeptanzschwelle für Gesundheitsrisiken am Arbeitsplatz

Bericht 2005

Das Ampelmodell ist ein zweistufiges Konzept zur Differenzierung von Maßnahmen bei Gesundheitsrisiken durch Exposition gegenüber gefährlichen Stoffen am Arbeitsplatz. Dabei wird erwogen, an ein hohes Gesundheitsrisiko strikte Verbotsmaßnahmen zu koppeln (ROTBEREICH). Andererseits soll sich bei …

Zur Publikation

Downloads

Artikel zum Risikokonzept des AGS

(PDF, 118 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Download

Vom AGS verabschiedete Exposition-Risiko-Beziehungen (ERB)

(PDF, 166 KB, Datei ist barrierefrei/barrierearm)

Download

Artikel: Wann wird ein Krebsrisiko als Gefahr bewertet?

(PDF, 196 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Download

Leitfaden zur Quantifizierung stoffspezifischer Expositions-Risiko-Beziehungen und von Risikokonzentrationen bei Exposition gegenüber krebserzeugenden Gefahrstoffen am Arbeitsplatz

(PDF, 2 MB, Datei ist nicht barrierefrei)

Download

Akzeptabilität von Gesundheitsrisiken am Arbeitsplatz - Ein neues Konzept zur Bewertung von Risiken durch krebserzeugende Stoffe

(PDF, 348 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Download

Weitere Informationen